löwenapotheke | in Schwerin & Pampow

Unsere Standorte - Die löwenapotheken in Schwerin und Pampow

am Bahnhof

Grunthalplatz 10
19053 Schwerin

Fon: (03 85) 56 59 25
Fax: (03 85) 56 59 20
info@loewenapotheke-schwerin.de

Weiterlesen …

im Sieben Seen Center

Grabenstr. 1
19061 Schwerin

Fon: (03 85) 61 73 81 60
Fax: (03 85) 61 73 81 42
info@loewenapotheke-schwerin.de

Weiterlesen …

am Fernsehturm

Hamburger Allee 130
19063 Schwerin

Fon (0385) 20 75 292
Fax (0385) 20 75 293
info@loewenapotheke-schwerin.de

Weiterlesen …

in Pampow

Eschenweg 70
19075 Pampow

Fon (03865) 35 35
Fax (03865) 35 36
info@loewenapotheke-schwerin.de

Weiterlesen …

Geschichte der Löwenapotheke in Schwerin

Die Schweriner Löwen-Apotheke blickt auf eine recht lange Geschichte zurück. Sie wurde 1803 von Jacob Rudolf Dolberg in der Königstrasse (jetzt Puschkinstraße) gegründet. Herr Apotheker Dolberg führt die Apotheke als Hospitalapotheke, womit sie angebunden war an das „Kranken- und Armenhaus“ Schwerins.

Vermutlich handelt es sich bei der Löwenapotheke um die Fürstliche Apotheke am Markt in Schwerin. Die Räumlichkeiten beherbergten nach dem Umzug der Apotheke einen Buchladen und heute ein Auktionshaus. Die beiden Löwen davor mit den Sitzbänken erinnern noch an den Namen und stammen aus einer Zeit um 1800.

1883 kaufte Dr. Carl Clewing aus Ibbenbüren die Apotheke und verlegte sie an den heutigen Standort am Bahnhof zum Grunthalplatz, den ehemaligen Luisenplatz. In den nächsten Jahrzehnten wechselte sie sehr oft ihren Besitzer und war zu DDR-Zeiten sogar staatlich. 

2010 kaufte der jetzige Besitzer Hans-Jörg Wüseke die Löwenapotheke. Im Januar 2011 kam die Apotheke am Fernsehturm hinzu, im April 2011 die Bären-Apotheke im Sieben Seen Center. Die letzte Apotheke kaufte Herr Wüseke im Oktober 2014, die Apotheke Pampow, womit der Filialverbund mit: 
der löwenapotheke am Bahnhof,
der löwenapotheke im Sieben Seen Center,
der löwenapotheke am Fernsehturm und
der löwenapotheke in Pampow nun komplett ist.

Löwen-Apotheke Schwerin um 1930
Foto: Stadtarchiv Schwerin, Löwen-Apotheke um 1930